Praxisanleitung, Berufspädagogik

Titel
ab wann:
Status:
Weiterbildung zur Praxisanleiterin, zum Praxisanleiter Kurs 13 - 2024/25
Beginn: 14.10.2024
Details:
14.10.2024

Zielgruppe:
Krankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger,
Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpflegerin und Altenpfleger, Hebammen und Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter

Voraussetzungen:
1 Jahr Berufserfahrung in einem der folgenden Berufe (Teilzeit entsprechend länger):
Krankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger,
Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpflegerin und Altenpfleger, Hebammen und Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter


Thema:
Die Weiterbildung qualifiziert Teilnehmende, Anleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie an Leistungseinschätzungen und -bewertungen mitzuwirken. Nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 wird die Weiterbildung Praxisanleitung berufsbegleitend durchgeführt und erfüllt die Anforderungen gemäß den neuen Berufsgesetzen für Gesundheitsfachberufe.


Detailbeschreibung
Weiterbildung zur Praxisanleiterin, zum Praxisanleiter Kurs 14 - 2025/26
Beginn: 10.03.2025
Details:
10.03.2025

Zielgruppe:
Krankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger,
Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpflegerin und Altenpfleger, Hebammen und Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter

Voraussetzungen:
1 Jahr Berufserfahrung in einem der folgenden Berufe (Teilzeit entsprechend länger):
Krankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger,
Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpflegerin und Altenpfleger, Hebammen und Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter


Thema:
Die Weiterbildung qualifiziert Teilnehmende, Anleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie an Leistungseinschätzungen und -bewertungen mitzuwirken. Nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 wird die Weiterbildung Praxisanleitung berufsbegleitend durchgeführt und erfüllt die Anforderungen gemäß den neuen Berufsgesetzen für Gesundheitsfachberufe.


Detailbeschreibung
Weiterbildung zur Praxisanleiterin, zum Praxisanleiter Kurs 15 - 2025/26
Beginn: 13.10.2025
Details:
13.10.2025

Zielgruppe:
Krankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger,
Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpflegerin und Altenpfleger, Hebammen und Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter

Voraussetzungen:
1 Jahr Berufserfahrung in einem der folgenden Berufe (Teilzeit entsprechend länger):
Krankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger,
Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpflegerin und Altenpfleger, Hebammen und Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter


Thema:
Die Weiterbildung qualifiziert Teilnehmende, Anleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie an Leistungseinschätzungen und -bewertungen mitzuwirken. Nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 wird die Weiterbildung Praxisanleitung berufsbegleitend durchgeführt und erfüllt die Anforderungen gemäß den neuen Berufsgesetzen für Gesundheitsfachberufe.


Detailbeschreibung
Generation Z
Beginn: 12.07.2024
Details:
12.07.2024

Zielgruppe:
Führungskräfte, Stationsleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen im Gesundheitswesen, Praxisanleitende, alle Interessierten

Thema:
Die Mitglieder der Generation Z (zwischen 1995 und 2009 geboren) befinden sich gerade in der Pflegeausbildung oder agieren als Berufsanfänger und -anfängerinnen in diesem Bereich. Was hat die jungen Menschen bislang geprägt, was zeichnet sie aus, was macht sie so besonders? Daran schließen sich weitere interessante Fragen an: „Wie sollen Lehrende, Anleitende oder Führungskräfte sinnvoll mit ihnen agieren und auf sie eingehen?“ sowie: „Welche Konsequenzen ergeben sich für Lernprozesse und welche beruflichen Rahmenbedingungen und Arbeitsstrukturen wirken auf sie motivierend?“.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass ein Verständnis für die Einstellungen und Verhaltensweisen der jungen Menschen entwickelt werden kann, was den guten kommunikativen Umgang miteinander fördert. 
In diesem Seminar werden zunächst die theoretischen Hintergründe des Themas beleuchtet und dann praktische Möglichkeiten aufgezeigt.


Detailbeschreibung
Motivierende Gesprächsführung mit Auszubildenden
Beginn: 22.07.2024
Details:
22.07.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende

Thema:
Kennen Sie die Situationen? Es ist 6.30 Uhr, der/die Auszubildende ist noch nicht auf Station und Sie haben noch nichts von ihm/ihr gehört? Oder die Auszubildende, die Sie gebeten haben, noch die Vitalwerte eines Patienten zu messen, geht ohne Ihr Wissen in die Pause?
Um zu einem nachhaltigen Lern- und Veränderungsprozess zu gelangen, ist diese Fortbildung mit einem zeitlichen Abstand auf zwei Tage angelegt. Am ersten Seminartag werden Gesprächssituationen geübt und reflektiert. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, das Gelernte eigenständig in die Praxis umzusetzen. Am zweiten Seminartag werden mögliche Umsetzungshindernisse gemeinsam reflektiert und konstruktive Lösungswege aufgezeigt.


Detailbeschreibung
Kommunikation in multikulturellen Teams
Beginn: 23.07.2024
Details:
23.07.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende, Pädagoginnen und Pädagogen im Gesundheitswesen, Pflegende, Stationsleitungen

Thema:
Interkulturelle Kompetenz (IK) wird in multikulturellen Teams immer bedeutsamer. Klassische „Wenn....dann“ Konzepte zeigen keine nachhaltigen Lösungswege auf und werden der Komplexität dieses Bereichs nicht gerecht. Viele Teilkompetenzen der Interkulturellen Kompetenz haben sich die Pflegekräfte bereits erworben und bauen sie zunehmend (meist unbewusst) aus. Dazu gehören Empathie, Toleranz, Einfühlungsvermögen, Biographiearbeit. Wie diese Kompetenzen im interkulturellen Kontext eingesetzt werden können und wirken ist ein wichtiger Baustein im bewussteren Einsatz dieser Fähigkeiten. Der individuelle Aspekt findet durch Reflexion und Übungen seinen Raum.


Detailbeschreibung
Pflegediagnostik und Pflegeplanung - Grundlagen in Theorie und Praxis
Beginn: 13.09.2024
Details:
13.09.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende und Pflegende

Thema:
Im Rahmen der neuen Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann soll die Pflege von Menschen aller Altersstufen verantwortlich geplant, organisiert, gestaltet, durchgeführt, gesteuert und evaluiert werden. Deutlich wird dies auch in § 4 des Pflegeberufegesetzes (vorbehaltene Tätigkeit). Es ist daher immer wieder Aufgabe, den Pflegeprozess anhand der Pflegeplanung darzustellen. Hierbei entstehen oft Unsicherheiten aufgrund unterschiedlicher Lehrmeinung und eine nicht weniger große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis (vgl. PflBG, PflAPrV, Kolb (2015), Wieteck (2023).

Dieses Seminar beleuchtet das Phänomen „Pflegeplanung“ und versucht, Grundlagenwissen zu vermitteln und soll Ansatzpunkte für die Praxis aufzeigen.


Detailbeschreibung
Kompetenzen in der Pflegepraxis einschätzen und bewerten - aber wie?
Beginn: 07.10.2024
Details:
07.10.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende

Thema:
Kompetenzeinschätzung und Bewertung von Auszubildenden stellt für viele Praxisanleitenden eine Herausforderung dar. Dabei stellt sich die Frage, wie Kompetenzen in der Pflegepraxis eingeschätzt und bewertet werden? In diesem Seminar erfahren Sie Gründe, warum es oft schwerfällt, Kompetenzen konkret einzuschätzen und zu bewerten. Ziel der Veranstaltung ist es, diesen Herausforderungen in der Praxis zu begegnen und Modelle zur Wahrnehmung und Beurteilung kennenzulernen und anzuwenden. An exemplarischen Fallsituationen lernen Sie Kompetenzen in ihren Ausprägungsgraden auch im Ausbildungsverlauf zu beschreiben, einzuschätzen und zu bewerten.


Detailbeschreibung
Konfliktmanagement in der Praxisanleitung
Beginn: 30.10.2024
Details:
30.10.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende und alle berufspädagogisch Interessierten

Thema:
Praxisanleitende sind in der Verantwortung, den Anleitungsprozess (Kontakt-, Anleitungs-, Kritik-, Beurteilungsgespräch) der Auszubildenden erfolgreich zu gestalten und konstruktive Rückmeldungen zu geben. Dabei prallen verschiedene Einstellungen aufeinander und es kommt zu kleineren und größeren Konflikten.

In diesem Seminar erfahren Sie, was Ursachen für Konflikte sein können, was Konflikte bewirken, wie und warum sie entstehen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, diese konstruktiv anzusprechen, Reizformulierungen zu vermeiden und ein Konfliktgespräch erfolgreich zu führen.


Detailbeschreibung
Lernprozesse begleiten und gestalten
Beginn: 31.10.2024
Details:
31.10.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende, Pädagoginnen und Pädagogen im Gesundheitswesen

Thema:
Das Lernen fällt vielen Auszubildende schwer, oftmals wird dadurch der Ausbildungsverlauf massiv beeinflusst. Die Gründe für schlechte schulische und praktische Leistungen sind vielfältig.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns, welche Rolle wir als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter einnehmen und worin die Probleme beim Lernen liegen. Insbesondere setzen wir uns mit dem präventiven Umgang mit Prüfungsangst auseinander und setzen entsprechende Aufmerksamkeitsübungen ein.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Lernstrategien und agile Lernstrategien in der Theorie und Praxis zu vertiefen, um mit den Lernenden eine Umgebung zu schaffen, in denen sie ihr Potential abrufen können.


Detailbeschreibung
Zusammenarbeit im Qualifikationsmix - Gemeinsam für die Pflegebedürftigen
Beginn: 05.11.2024
Details:
05.11.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende, Pädagoginnen und Pädagogen im Gesundheitswesen, Pflegefachkräfte und Stationsleitungen

Thema:
Diese Fortbildung fokussiert die pädagogisch Tätigen in der praktischen und theoretischen Pflege(ausbildung) sowie Pflegekräfte aus der direkten Versorgung und möchte sie in der Erweiterung ihres Blickes sowohl für die Möglichkeiten als auch die Herausforderungen in der Integration von studierten und studierenden Pflegenden unterstützen.

Qualitativ hochwertige Versorgung von Pflegebedürftigen funktioniert doch ausschließlich im Team.

Die zentrale Frage lautet daher: Was bringen wir auf unterschiedlichen Qualifikationsebenen mit, um die Versorgung bestmöglich und zur eigenen Zufriedenheit zu gestalten und wie kann die Zusammenarbeit im Qualifikationsmix aussehen?


Detailbeschreibung
Der eigenen beruflichen Identität auf der Spur
Beginn: 08.11.2024
Details:
08.11.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende

Thema:
Die Teilnehmenden setzen sich in dem Seminar mit vielfältigen Aspekten des beruflichen Selbstverständnisses auseinander. Dabei reflektieren sie ihr individuelles, institutionelles, wissenschaftliches und gesetzgeberisches Pflege- und Berufsverständnis.
Sie lernen Reflexionsprozesse kennen und diskutieren pflegeethische Grundsätze anhand von Fallbeispielen. Daneben werden Möglichkeiten zur Bewältigung beruflicher Belastungssituationen thematisiert und Wege zur beruflichen und betrieblichen Interessenvertretung sowie Mitbestimmung aufgezeigt.


Detailbeschreibung
Situationsorientierte Praxisanleitung in Funktionsbereichen
Beginn: 15.11.2024
Details:
15.11.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende aus den Funktionsbereichen in der ATA, OTA, Intensiv- und Notfallpflege

Thema:
Welche Besonderheiten gibt es in den Funktionsbereichen für Praxisanleitende?
Die gesetzlichen Vorgaben in der beruflichen Bildung in den Gesundheitsberufen stellen für Praxisanleitende eine enorme Herausforderung dar. Gerade in den Funktionsbereichen Anästhesie, OP, Intensivstation und Notfallpflege kommt häufig die fehlende Planbarkeit hinzu.

Die Teilnahme an der Fortbildung soll Impulse setzen, wie eine Praxisanleitung nach dem aktuellen Stand berufspädagogischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bereichen ATA, OTA und Fachweiterbildung geplant, situationsortientiert durchgeführt und evaluiert werden kann.


Detailbeschreibung
Teams und Gruppen anleiten:
Beginn: 29.11.2024
Details:
29.11.2024

Zielgruppe:
Praxisanleitende, Pädagoginnen und Pädagogen, Stationsleitungen und berufspädagogisch Interessierte

Thema:
Gruppen und Teams anzuleiten sind weitere sinnvolle Methoden, um im Rahmen des neuen Pflegeberufegesetzes zu mehr strukturierter Anleitungszeit zu kommen. Das Anleiten von Gruppen und Teams unterscheidet sich in vielem von der Eins-zu-Eins-Situation mit Auszubildenden, Studierenden oder Mitarbeitenden. Das Kennenlernen von anderen Standpunkten und Meinungen zu einem Thema sind nur einige Punkte, die in einem Lernumfeld in der Gruppe diskutiert werden können. Die intensive Interaktion der Gruppenmitglieder zusammen mit der Praxis-Lehrperson entwickelt eine spannende Dynamik, die gut vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet werden muss. Die Entwicklung einer Ideenvielfalt kann zu einem gesteigerten Wohlbefinden in der Gruppe führen.

Der Vor- und Nachbereitungsaufwand von Gruppenanleitungen ist zwar hoch, der Gewinn und das Ergebnis sind aber bereichernd und entwickeln automatisch die Qualität einer Praxiseinrichtung weiter.


Detailbeschreibung